Die Ortschaft Auberive ist um seine Zisterzienser-Abtei herum entstanden (24. Tochterabtei von Clairvaux), 1135 am Ufer der Aube errichtet. Sie entstand aus einer Klostergruppierung im Dienste der Abtei. Die Gesamtheit bildete eine besondere Enklave in Frankreich, an den Grenzen der Champagne und der Bourgogne, auch unter dem Namen Enclos d'Auberive bekannt. Von hohen Mauern umzäumt, welche noch heute die Abtei teilweise auszeichnen, nimmt dieses eingezäunte Grundstück einen Teil der gegenwärtigen Stadt ein. Sie schließt sich zusammen aus einem Hotel (Hôtel du Lion d'Or), direkt an den Abteitoren liegend, einem alten Bauernhof (La Theurelle), welcher sich im Laufe der Zeit zu einem Bauernhof mit Wohlstand entwickelte La Rue des fermiers mit einigen Häusern für Künstler und hölzernen Wachunterständen der Abtei (La Rue des Gardes des Bois du l'abbaye), einem Auditorium und schließlich einem Abtspalast der Renaissance-Zeit (Abbatiale) ...
- Karte

Altitude minimum : 334 m
Altitude maximum : 345 m
Altitude moyenne : 340 m
Denivelé positif cumulé : 27 m
Denivelé négatif cumulé : 27 m